Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetostratigraphie des Buntsandsteins und Muschelkalks in Deutschland

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5328438
 
Ziele des Projektes sind ein magnetostratigraphisches Referenzprofil des deutschen Buntsandsteins, die magnetostratigraphische Korrelation von Übertage- und Bohraufschlüssen sowie ein verbesserter Vergleich mit wichtigen internationalen triassischen Referenzprofilen. Das Projekt ist Teil einer Studie zur Erarbeitung eines magnetostratigraphischen Referenzprofils der deutschen Trias, die als primäres Typusgebiet des geologischen Systems Trias besondere internationale Bedeutung und Aufmerksamkeit hat. Überzeugende neue magnetostratigraphische Ergebnisse aus dem Unteren Buntsandstein eröffnen der Magnetostratigraphie in der Germanischen Trias eine gute Perspektive. Durch eine Kombination von hochauflösender Lithostratigraphie unter Berücksichtigung von Gamma-Ray-Logs, Zyklo- und Sequenzstratigraphie können präzise Korrelationen der magnetostratigraphischen Daten vorgenommen werden. Wichtig ist das Erkennen möglicher postsedimentärer Veränderungen sowie Neubildungen im ferro(i)magnetischen Mineralbestand. Für den Muschelkalk sind stichprobenartige Untersuchungen in verschiedenen Gebieten und Fazies beabsichtigt, um die Machbarkeit einer späteren Studie zu prüfen. Zur Korrelation der Ergebnisse mit internationalen magnetostratigraphischen Profilen ist die Biostratigraphie zu berücksichtigen und weiter zu präzisieren (in diesem Teilantrag für das gesamte Projekt).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung