Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptive Ontologien auf extremen Auszeichnungsstrukturen

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5468400
 
Obwohl auf einer beschreibenden Ebene erste Analysen von Hypertexten und Annotationsgraphen verfügbar sind, ist weder eine formal befriedigende Theorie derselben, geschweige denn eine logisch exakte Repräsentation von ihnen vorhanden. Das vorliegende Projekt wird versuchen, einen formalen Begriffsrahmen für Hypertexte und Annotationsgraphen zu entwickeln, der sich wesentlich durch den Gebrauch coalgebraischer Methoden auszeichnet. Coalgebraische Techniken sind deswegen algebraischen vorzuziehen, da Hypertexte wie auch Annotationen von Diskursen gewöhnlich mit Graphen assoziiert werden und die natürliche mathematische Beschreibung von Graphen durch Coalgebren gegeben ist. Dieser Begriffsrahmen wird dann das mathematische Modell darstellen, womit eine logisch-semantische Repräsentation von Hypertexten und Annotationsgraphen erst ermöglich wird. Dadurch lassen sich Rückschlüsse auf die Konsistenz sowie auf die Praktikabilität der vorgeschlagenen Modelle ziehen. Schließlich werden die theoretischen Ergebnisse genutzt, um praktische Anwendungen in exemplarischer Form durchzuführen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung