Detailseite
Projekt Druckansicht

Internet Security System für Voice über IP unter Berücksichtigung von Quality of Service

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5329052
 
Durch das Zusammenwachsen von Telekommunikation und Internet gewinnt die Internet-Telefonie (Voice over IP) eine immer größere Bedeutung. Auf Grund der erhöhten Unsicherheit der Übertragung über das Internet im Vergleich zu leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetzen (PSTN, ISDN) wird dabei der Einsatz von IP-Sicherheitsprotokollen (IPSEC) für die Internet-Telefonie notwendig. Im Gegensatz zu den meisten bisherigen Internetanwendungen ist für Voice over IP aber ein Echtzeitverhalten erforderlich, das sich in Quality of Service-Parametern ausdrückt (maximale Paketlaufzeiten, maximale Schwankungen der Verzögerungen, maximale Fehlerraten). Diese QoS-Parameter müssen auch beim Einsatz von Sicherheitsmechanismen, insbesondere der Verschlüsselung, eingehalten werden. In diesem Projekt soll ein Sicherheitssystem für Voice over IP entwickelt werden, das die Echtzeitanforderungen berücksichtigt. Es soll eine sichere Internet-Telefonie auch auf langen internationalen Strecken möglich machen. Nach Möglichkeit werden Standard-Protokolle und -software verwendet, bzw. erweitert. Die große Entfernung zwischen den Forschungspartnern (Deutschland, Süd Korea) eignet sich besonders gut für realistische Testszenarien.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Süd-Korea
Beteiligte Person Professor Dr. Souhwan Jung
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung