Detailseite
Projekt Druckansicht

Die tertiäre Hebungsgeschichte der Alpen

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5329518
 
Ziel des Projekts ist die detaillierte Rekonstruktion der Hebungsgeschichte der sich seit dem Oligozän hebenden Alpen. ... (a) Bisherige Arbeiten zur Provenienzanalyse von klastischem Material in zirkumorogenen Molassebecken mit petrologischen, chemischen, mineralchemischen und isotopenchemischen Untersuchungen sollen fortgesetzt und komplettiert werden. ... (b) Diese Arbeiten sind Voraussetzung für die weitergehende Rekonstruktionen der Paläogeologie und Paläogeomorphologie auf der Grundlage der palinspastischen Rekonstruktionen. ... (c) Zum Verständnis der Hebung der Alpen und in der geologischen Vergangenheit sollen die Ursachen der Hebung modelliert werden. ... (d) Ein Schwerpunkt und Hauptziel der Untersuchungen ist die numerische Modellierung der geomorphologischen Entwicklung in definierten Zeitschriften, aufbauend auf der Analyse des Digitalen Geländemodells (DEM). ... (e) Ein wesentlicher Punkt in dem Teilprojekt ist die Einführung der erst jüngst entwickelten (U-Th)/He-Datierung an Apatiten. ...
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung