Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrochemische Untersuchungen von lateralen Transportprozessen an der Grenzfläche Wasser/Luft

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5330066
 
Im Rahmen des beantragten Projektes sollen Transportprozesse an koadsorbierten und adsorbierten Monofilmen an der Grenzfläche Wasser/Luft mit Zyklovoltametrie untersucht werden. Zur Charakterisierung der Filme stehen Geräte zur Messung von Schub/Fläche- und Grenzflächenpotential/Fläche-Isothermen, Brewsterwinkel-Mikroskopie und Reflexionsspektroskopie zur Verfügung. Bei koadsorbierten Filmen befindet sich die redoxaktive Spezies in der Volumenphase und wird durch Ko-Adsorption an einen geladenen Monofilm elektrostatisch gebunden. Die elektrochemische Antwort besteht aus einem Anteil der koadsorbierten Spezies am Monofilm und dem Anteil von redoxaktiven Molekülen in der Volumenphase. Man erhält die Oberflächenkomponente nach Subtraktion des Anteils der Volumenphase. Die gewonnene Erfahrung soll dazu verwendet werden, laterale Diffusionsprozesse an adsorbierten Filmen (Gibbsfilmen) an der Grenzfläche Wasser/Luft zu untersuchen. Das Hauptziel ist, Gibbs-Systeme zu finden, bei denen sich mit zunehmender Volumenkonzentration des Tensids eine Änderung des lateralen Diffusionsverhaltens geladener Moleküle aufgrund eines Phasenübergangs einstellt, wie er von Vollhardt in adsorbierten Monofilmen beobachtet worden ist. Hierfür eignen sich wegen ihrer elektrochemischen und spektroskopischen Eigenschaften insbesondere amphiphile Osmium- bzw. Cobaltkomplexe.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung