Detailseite
Projekt Druckansicht

Granite Tectonics in the Sierra de San Luis (Argentina): a key to constrain the Palaeozoic evolution of the southwestern margin of Gondwana

Antragsteller Dr. André Steenken
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5330148
 
Die Entwicklung des Südwestrandes von Gondwana ist in der Sierra de San Luis (Argentinien) durch die Intrusion ordovizischer bis karbonischer Granitoide beispielhaft dokumentiert. Diese werden traditionell als pre-, syn- und post-kinematisch in Bezug auf die Famatinische Orogenese eingeteilt. Mikrostrukturelle und gefügekundliche Untersuchungen sollen zur Charakterisierung der unterschiedlichen Granitoide beitragen und so eine Einordnung in die Evolution des Südwestrandes von Gondwana ermöglichen. Die regionale Raumlage der Gefügeelemente wird mit Hilfe magnetischer Methoden (AMS, HFA) ermittelt. Mittels geochronologischer Methoden soll die aus den strukturellen Beobachtungen rekonstruierte Evolution des Südwestrandes von Gondwana in einen zeitlichen Kontext gestellt werden. Dabei ist an die Eingrenzung der Instrusionsalter durch U/Pb-datierungen des akzessorischen Mineralbestandes, sowie die Rekon- struktion des Abkühlpfades unter Verwendung des K/Ar-systems an Glimmern und Hornblenden gedacht. Ferner tragen numerische Modellierungen dazu bei, die erhobenen Altersdaten auf ihre Signifikanz in der Abkühlungsgeschichte zu überprüfen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung