Detailseite
Projekt Druckansicht

Molybdän-Thiolatkomplexe als Modelle für die aktiven Zentren molybdänhaltiger Oxotransferasen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5331162
 
Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Synthese, Charakterisierung und Funktionsuntersuchung von Modellverbindungen für molybdänhaltige Oxotransferasen. Ein Schwerpunkt liegt hier in der Entwicklung geeigneter Ligandensysteme, die einerseits über einen biologisch relevanten Donorsatz verfügen und andererseits aufgrund sterischer Wechselwirkungen die Bildung mononuklearer Molybdänkomplexe begünstigen. Aufbauend auf der Synthese geeigneter Modellkomplexe sollen in unserem Arbeitskreis kinetische Untersuchungen an solchen Modellverbindungen durchgeführt werden, die Rückschlüsse auf den Reaktionsmechanismus des Enzyms erlauben. Als Modellreaktion dient hier die Umsetzung mit tertiären Phosphanen. Substratreduktionen werden an den Verbindungen Dimethylsulfoxid (DMSO) und Pyridin-N-oxid (PyO) untersucht. In den Oxomolybdänenzymen finden Substratreduktionen und -oxidationen unter Beteiligung mononuklearer Oxomolybdänzentren statt. Während der Katalyse durchläuft das Metallzentrum die Oxidationsstufen +IV, +V und +VI. Da bis heute keine Strukturdaten über die intermediären Mo(V)-Spezies vorliegen, wird ein besonderer Schwerpunkt auf Mo(V)-Thiolatkomplexe gelegt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung