Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen von Abflugrichtungen und Flugwegen von Tauben im Hinblick auf Navigationsstrategien

Fachliche Zuordnung Biologie des Verhaltens und der Sinne
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5332506
 
Die Flugwege heimkehrender Brieftauben sollen mit Hilfe eines Flugschreibers aufgezeichnet werden, und zwar in Situationen, in denen sich die Abflugrichtungen deutlich von der Heimrichtung unterscheiden. Die Flugwege werden zeigen, wann und in welcher Weise der anfängliche Fehler korrigiert wird. Untersucht werden sollen (1) die Flugwege von Tauben, die mit 6 h verstellter Innerer Uhr aufgelassen werden, und (2) die Heimrouten von Orten mit "Ortsmissweisungen" ("Bias"), an denen Kontrolltauben regelmäßig Flugrichtungen zeigen, die sich signifikant von der wahren Heimrichtung unterscheiden. Es ist geplant, die Flugwege am Ort Gersheim mit der lokalen Verteilung der magnetischen Totalintensität zu korrelieren im Hinblick auf die Voraussagen des Walker-Modells, das lokale Gradienten als Navigationsfaktor annimmt. Diese Fragestellung soll ergänzt werden (1) durch eine zusammenfassende Auswertung des bereits zu Ortsmissweisungen am Frankfurter Schlag vorliegenden Datenmaterials, (2) durch eine Computersimulation der Heimkehr von Tauben aus Gebieten mit Unregelmäßigkeiten in der Verteilung der Navigationsfaktoren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung