Project Details
Projekt Print View

Moderne aus dem Untergrund. Studien zur radikalen Frühaufklärung in Deutschland 1680-1720

Subject Area History of Philosophy
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5333447
 
In acht Fallstudien wird die Genese und Verbreitung radikaler Philosophischer Positionen in der deutschen Frühaufklärung (1680-1720) untersucht. In einer Zusammenführung der Forschungen zur clandestinen Literatur, zur deutschen Aufklärung und zur europäischen Gelehrtenrepublik entsteht das Bild eines fragmentierten radikalen Milieus, in dem oftmals auf unintendierte Weise aus Ironie, Spielerei oder akademischer Opponentenrolle heraus radikale Positionen geworden sind: Positionen, in denen Antiplatonismus und Eklektik, politische Religionskritik und historische Skepsis, Antirinitarismus und Naturrecht, Naturwissenschaft und Sensualismus zahlreiche komplexe Verbindungen eingegangen sind. Fazit: Der clandestine Untergrund der verbotenen Texte und unvollendeten Projekte ist ein wesentlicher Faktor in der Formierung der deutschen Aufklärung gewesen.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung