Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktive Intermediate in polymeren Gelen, ihre Anwendung in parallelen Synthesen von Proteaseinhibitoren sowie deren biochemische Evaluierung

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5333938
 
Festphasen-gebundene Carbanionen-Äquivalente und Carbokationen-Vorläufern werden als Beispiele für reaktive Intermediate an polymeren Gelen erzeugt, nachgewiesen und für die Festphasensynthese sowie die Festphasen-unterstützte Synthese in Lösung verwendet. Nach ihrer Etablierung werden diese Reagenzien zur Synthese von nicht-peptidischen irreversiblen und reversiblen Proteaseinhibitoren eingesetzt. Dabei wird gezeigt, daß die Kombination verschiedener Syntheseprinzipien, nämlich der Synthese in homogener Lösung, an der Festphase und der Festphasen-unterstützten Synthese in Lösung, besonders geeignet ist, um effizient testfähige Substanzen für Bioassays herzustellen. Die erhaltenen Zielstrukturen werden auf ihre inhibitorische Wirkung gegenüber verschiedenen Cysteinproteasen getestet. Dazu wird zunächst ein etablierter fluorometrischer Assay verwendet. In Ergänzung wird ein massenspektrometrisches Screening durchgeführt, eine neue Methode, die sich vermutlich durch die geringe benötigte Probenmenge, die im Screeningschritt erhaltene Strukturinformation und die Möglichkeit, die Bioaffinität von Einzelverbindungen und Gemischen mit hohem Durchsatz untersuchen zu können, auszeichnet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung