Detailseite
Projekt Druckansicht

Phänotypische Plastizität des kambialen Sekundärwachstums bei Brassicaceae in Abhängigkeit von Temperatur und Tageslänge (A03)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 512328399
 
A3 (Shi) untersucht die Plastizität des Kambiums in Abhängigkeit von Temperatur und Tageslänge. Die meiste pflanzliche Biomasse ist das Produkt des sekundären Dickenwachstums, das durch das Kambium angetrieben wird. Die Stammzellen des Kambiums reagieren stark auf Umwelteinflüsse, was z.B. zu den Jahresringen bei Bäumen führt. In diesem Projekt werden die Unterschiede in der Plastizität des sekundären Dickenwachstums in den Hypokotylen von Arabidopsis und in den Wurzeln von Rettich genutzt, um die molekularen Grundlagen der Unterschiede in der Plastizität des Kambiums mit Hilfe der quantitativen Genetik, ergänzt durch Einzelzelltranskriptomik, zu ermitteln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Potsdam
Teilprojektleiter Dr. Dongbo Shi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung