Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung systemischer knochenwachstumsstimulierender Faktoren während der Kallusdistraktion sowie nach Umstellungsosteosynthesen bei Achsenkorrekturen in vivo beim Menschen als Aufbaustudie auf die Pilotmessungen im Rahmen der Dissertation

Antragsteller Dr. Stefan Weiss
Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5335518
 
Aufbauend auf im Rahmen der Dissertation des Antragstellers erworbener Ergebnisse anhand systemischer Bestimmungen verschiedener Wachstumsfaktoren (IGF I, IGFBP-3, bFGF, TGF-b1), des Wachstumshormons (hGH) sowie osteoblastenspezifischer Faktoren (knochenspezifische alkalische Phosphatase, Osteocalcin) während der Kallusdistraktion sowie bei Umstellungsosteosynthesen beim Menschen, sollen in dieser interdisziplinären Studie die Serumkonzentrationen weiterer für den Knochenmetabolismus wesentlicher Zytokine und Enzyme (BMP 2/7, Osteogenic Growth Protein, Oncostatin M, Prostaglandine PG E1/2, MMP 1-3/9/13, TIMP 1-3) untersucht werden. Zu erwarten ist dadurch die Entschlüsselung des komplexen biochemischen kaskadenartigen Zusammenspiels der osteoinduktiven und osteokonduktiven Faktoren während der Distraktions-Osteogenese sowie der allgemeinen Frakturheilung. Ein potentieller künftiger Einsatz spezieller biochemischer Faktoren zur Beschleunigung der Knochenheilung setzt die Kenntnis der physiologischen Regulationsmechanismen voraus, welche darüber hinaus Ansätze für weiterführende Studien erwarten lassen. Der Einsatz modernster Technologien zur Kallusdistraktion, kombiniert mit der biochemischen Stimulation der Kallusbildung, stellt einen innovativen Ansatz der Arbeitsgruppe des Antragstellers dar, die Patientenversorgung bei der Kallusdistraktion weiter zu optimieren sowie neue Kenntnisse für die Grundlagenforschung im Bereich der Frakturheilung zu gewinnen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung