Project Details
Projekt Print View

Standortbezogene Steuerung von Unternehmensgründungen. Der bau-, planungs-, umwelt- und wirtschaftsverwaltungsrechtliche Rahmen für eine Standortplanung zur Förderung von Unternehmensansiedlungen

Subject Area Private Law
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5335938
 
Der Begriff der Unternehmensgründung wird in der Abhandlung unter dem Aspekt der Inanspruchnahme von Flächen durch die Errichtung einer Anlage oder Nutzung einer bestehenden Anlage betrachtet. Gegenstand der Untersuchung ist die räumliche Steuerung des Gründerverhaltens durch Einflussnahme auf die unternehmerische Standortentscheidung und das von den öffentlichen Aufgabenträgern unterbreitete Standortangebot. Untersucht werden rechtliche Vorgaben, die die Unternehmensansiedlung steuern, also raum- und flächenbezogene Aussagen treffen. Mittels einer schriftlichen Befragung von Unternehmen, Wirtschaftsförderungsinstitutionen, Trägern der Regionalplanung und Kommunen wurden Informationen über Hemmnisse bei der Standortwahl von Unternehmen sowie über Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung von Unternehmensansiedlungen gewonnen und ein künftiges Anforderungsprofil für eine Standortplanung zur Förderung von Unternehmensgründungen herausgearbeitet. Im letzten Abschnitt der Untersuchung werden künftige Handlungsfelder und -ansätze aufgezeigt.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung