Detailseite
Projekt Druckansicht

Genomische und funktionelle Grundlage von Reaktionsnormen des blattökonomischen Spektrums über Umweltgradienten hinweg (B03)

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 512328399
 
B3 (Linstädter, Lenhard) wird die Plastizität der Blattmorphologie und -funktion in Abhängigkeit vom Stickstoffgehalt und der Temperatur in A. thaliana untersuchen. Das Blattökonomiespektrum (BÖS) als Maß für mehrere korrelierte Blattmerkmale beschreibt erfolgreich die ökologisch relevante Variation in Blatteigenschaften zwischen Arten. Das Projekt untersucht, wie plastisch die BÖS-Merkmale auf Umwelteinflüsse reagieren und ob die Umwelt die Korrelationen der BÖS-Merkmale verändern kann, oder ob diese Korrelationen die Plastizität der einzelnen Merkmale einschränken. Die molekulare Basis der Variation in der BÖS-Plastizität soll durch quantitative Genetik identifiziert und ihr adaptiver Wert untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Potsdam
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Lenhard; Professorin Dr. Anja Linstädter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung