Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochgenaue Dispersionsmesstechnik zur Verbesserung der Herstellung von ultrabreitbandigen dispersionskompensierenden Laseroptiken

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5337042
 
Ziel dieses Vorhabens ist die Untersuchung neuartiger direkter Dispersionsmeßtechnik mit erhöhter Genauigkeit bezüglich der erreichbaren Wellenlängenauflösung als auch bezüglich des absoluten Fehlers in der Dispersion. Diese Dispersionsmeßtechnik ist erforderlich zur reproduzierbaren Herstellung von neuartigen Laserspiegeln und anderer laseroptischer Bauelemente zur Erzeugung von ultrakurzen Laserpulsen im Bereich von ein bis zwei optischen Zyklen. Diese Meßtechnik ist notwendig, um die Reoptimierung der Laseroptik während des Herstellungsprozesses zu verfeinern. Die bereits sehr geringen Fehler während der Herstellung sollen ermittelt und im nachfolgenden Schichtsystem kompensiert werden. Damit soll eine effektive Wachstumsgenauigkeit der Schichten von nur einem Angström erreicht werden, was einer optischen Genauigkeit von weniger als einer Atomlage entspricht. Die dispersionskompensierenden Laserspiegel sind der zentrale Bestandteil von zukünftigen Femtosekunden-Lasersystemen, welche die Erzeugung kürzester Laserpulse ermöglichen, bzw. breitbandig abstimmbare Laserstrahlung anbieten. Die verbesserte Dispersionsmeßtechnik soll es ermöglichen, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hochfrequenztechnik und Quantenelektronik, die von ihm sowie dem Institut für Angewandte Physik der Universität Karlsruhe für ihre Arbeiten benötigten dispersionskompensierenden Laserspiegel herzustellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung