Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantendynamische vollrelativistische Berechnung von Photoelektronenspektren neutraler und mehrfach negativ geladener Systeme mit schweren Elementen unter Berücksichtigung vibronischer Kopplungen

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2001 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5337310
 
Das beantragte Forschungsprojekt umfaßt die theoretische Behandlung der Photoelektronenspektren (PES) von mehrfach negativ geladenen Ionen sowie das Studium der repulsiven Coulomb-Barriere (RCB) dieser Systeme. Die PES sollen mit ab initioGreensfunktionsmethoden, aber auch mit ab initio-Standardmethoden berechnet werden. Nach einer Überprüfung der Zuverlässigkeit der theoretischen Verfahren sollen u. a. vor allem die Spektren dianionischer Übergangsmetallhalogenidkomplexe ausführlich studiert werden. Ein weiteres Ziel des beantragten Projektes ist die Untersuchung und Berechnung der exakten nicht-lokalen energieabhängigen RCB eines mehrfach negativ geladenen Ions im Rahmen des Greensfunktionenformalismus für Streuung. Auch etablierte Näherungsschemata sollen dazu verwendet werden, lokale RCB-Potentiale mehrfach negativ geladener Ionen zu berechnen und mit ihrer Hilfe die zu erwartende Lebensdauer im Rahmen semiklassischer Rechnungen abzuschätzen. Da zum erfolgreichen Studium sowohl der PES als auch der RCB mehrfach negativ geladener Ionen die genaue Kenntnis der elektronischen und geometrischen Strukturen der betrachteten Systeme Voraussetzung ist, gehört das gründliche theoretische Studium metastabiler und stabiler mehrfach negativ geladener Ionen zwangsläufig mit in das vorgeschlagene Projekt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung