Project Details
Projekt Print View

Brieflichkeit. Revolutionen eines Sprachbildes

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5337556
 
Dies ist ein Buch über Briefe, die als Sprachbilder gebraucht werden. Brieflichkeit schildert die Prozesse, die zu einem erstaunlichen Phänomen geführt haben: Eine Reihe bedeutender bildender Künstler und Schriftsteller wie Jacques-Louis David, Friedrich Hölderlin, Jean Paul und Edgar Allan Poe begreifen die Geschichte und die Literatur, den Einzelnen und die Psyche als Brief. Seit der französischen Revolution rückt in der Literatur und der bildenden Kunst die Auseinandersetzung mit der Form des Briefes an eine bedeutende Stelle des Interesses. Die Studie skizziert die damit einhergehende radikale Eingrenzung traditionell eingespielter Verstehensweisen des epistolaren Mediums. Gezeigt wird die Entwicklung des Briefes zu einem Sprachbild, das für die Moderne zu einem bevorzugten und geradezu revolutionären Paradigma der Artikulation kultureller Selbstverhältnisse geworden ist. Das Buch ist ein komparatistisch und interdisziplinär angelegter Beitrag zur Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung