Detailseite
Projekt Druckansicht

Ermittlung der Einflussparameter auf die Oberflächenqualität flächiger kontinuierlich faserverstärkter Thermoplastbauteile

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5337602
 
Um das Anwendungsfeld kontinuierlich faserverstärkter Thermoplaste erweitern zu können, z.B. im Hinblick auf Sichtteile im Automobilsektor, muss die Oberflächenqualität dieser Werkstoffe auf ein deutlich höheres Niveau angehoben werden. Ziel des Vorhabens ist es daher, die wesentlichen werkstoffrelevanten und prozessseitigen Einflussparameter auf die Oberflächenqualität (Glanz, Fasertextur) zu ermitteln und zu bewerten. Die Hauptproblematik der Organbleche, die Faserdurchzeichnung an der Oberfläche, soll theoretisch analysiert und mit Hilfe einer Modellierung auf Basis der Finite-Elemente-Methode (FEM) simuliert werden. Nach der Optimierung ebener Organbleche sind auch realisierbare Umformgrade beim Thermoformen unter Erhaltung der erforderlichen Oberflächenqualität, d.h. der Einfluss der Rekonsolidierung, Gewebestreckung und -scherung auf die Oberflächengüt, zu ermitteln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung