Detailseite
Projekt Druckansicht

Biaxial nematische und cholesterische Phasen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5338207
 
Schon vor mehr als 30 Jahren wurde theoretisch vorhergesagt, daß ein biaxial nematischer Phasenzustand existieren sollte, der tatsächlich 10 Jahre später an lyotrop flüssigkristallinen Systemen experimentell nachgewiesen werden konnte. Trotz zahlreicher Versuche gelang es jedoch bisher nicht, an niedrigmolekularen, thermotropen Flüssigkristallinen die biaxial nematische Phase zu realisieren. Werden niedrigmolekulare, thermotrop flüssigkristalline Verbindungen lateral an die Monomereinheiten eines Makromoleküls gebunden, ist deren freie Rotation um die Moleküllängsachse unterbunden. Diese Einschränkung der Längsachsenrotation sollte eine Phasenbiaxialität fördern. Tatsächlich konnten wir an entsprechenden Makromolekülen in der nematischen Phase optische Biaxialität nachweisen. Ziel des Projektes ist es, zur zweifelsfreien Phasenzuordnung D-NMR spektroskopische Messungen durchzuführen und zu untersuchen, inwieweit analog biaxial chiral nematische (cholesterische) Phasen existent sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung