Detailseite
Projekt Druckansicht

Klimagesteuerte Sedimentation im Shaban Tief, nördliches Rotes Meer

Antragsteller Dr. Jürgen Pätzold
Fachliche Zuordnung Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5338670
 
Ziel der paläozeanographischen und sedimentologischen Untersuchungen an Sedimentmaterial aus dem anoxischen, Sole-gefüllten Shaban Tief ist eine zeitlich hochauflösende Rekonstruktion der Klimageschichte und der Tiefenwasserzirkulation im nördlichen Teil des Roten Meeres während der letzten ca. 50.000 Jahre. Veränderungen in der Tiefenwasserbildung bzw. Bodenwasserzirkulation im Roten Meer haben Einfluss auf die Ausbildung des Solekörpers und lassen sich anhand der zeitlichen Verteilung der unter Sauerstoffabschluss abgelagerten laminierten Sequenzen gegenüber den oxischen Intervallen qualitativ rekonstruieren. Es sind dabei die unterschiedlichen Einflüsse des afrikanischen/indischen Monsuns, der nordatlantischen Klimavariationen und des glazio-eustatischen Meeresspiegels auf die Tiefenwasser bildenden Prozesse zu berücksichtigen. Ein besonderer Augenmerk soll auf die laminierten Abschnitte gelegt werden. Durch ihre optimale Erhaltung, vor allem während des Holozäns, ist eine Erfassung der zwischenjährlichen, dekadischen und säkularen Variationen der Umweltbindungen möglich. Dadurch kann erstmals auch ein direkter Vergleich mit der jüngsten Geschichte der Riffentwicklung im nördlichen Roten Meer durchgeführt werden. Für die Arbeiten soll Probenmaterial verwendet werden, das während der METEOR-Reise M44/3 genommen worden ist.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung