Detailseite
Projekt Druckansicht

Hematopoietische Stammzellen zur Regeneration der atrophischen Choriodea bei altersabhängiger Makula Degeneration

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5338698
 
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den westlichen Industrieländern. Hierbei scheint die Dysfunktion des retinalen Pigmentepithels (RPE) die Entwicklung in Richtung einer chorioidalen Atrophie oder einer Proliferation im Sinne einer chrorioidalen Neovaskularisationsmembran (CNV) zu determinieren. Könnten RPE Zellen funktionell ersetzt werden, so wäre eine Regeneration der atrophischen Choroidea denkbar. Ziel dieses Antrages die Untersuchung der Hypothese, daß hematopoietische Stammzellen (BMSCs) durch direkten Einbau in die chorioidalen Gefäßschläuche zu einer Regeneration der atrophischen Chorioidea beitragen und zudem nach Transplantation in den subretinalen Raum zu einer Übernahme von RPE-Zell ähnlichen Eigenschaften befähigt sind. Hierzu soll ihr Transdifferenzierungspotential in vitro untersucht werden und die Expression von Zytokinen durch Transfektion der BMSCs modifiziert werden. In einem zweiten Schritt sollen die BMSCs in vivo in zwei verschieden AMD Modelle in der Ratte transplantiert werden. Sollten diese Untersuchungen zeigen, daß BMSCs in der Lage sind, die RPE Zellen funktionell zu ersetzen und auch die atrophische Choriodea zu regenerieren, so könnten diese Zellen als RPE Ersatz in der Therapie der AMD fungieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung