Detailseite
Projekt Druckansicht

Klonierung des papillären Nierenzelltumor-Suppressorgenes aus einer ca. 160 kb genomischen Region am Chromosom 17q21.33.

Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5338785
 
(Wortlaut des Antrags) Die für papilläre Nierenzelltumore spezifische Kombination von Trisomien der Chromosomen 7 und 17 tritt schon in kleinen Vorläuferläsionen auf und markiert somit die initiale genetische Veränderung. Wir haben die kleinste überlappende Duplikation an Chromosom 17q21.33 zwischen Loci D17S787 und D17S1799 eingegrenzt (Balint et al., Lab. Invest. 79:1713-1718, 1999). Es sind Sequenzdaten für diese Region in der Datenbank erhältlich (NCBI). Beide Loci sind auf dem Kontig NT_024885 lokalisiert und markieren einen ca. 160 kb genomischen Sequenzabschnitt. Es sind zwee ESTs (stSG41402 und N62523) und das Gen HLF in dieser Region gemappt (NCBI), das letztere ist als Tumorsuppressorgen ausgeschlossen. Wir wollen alle vermutlichen Exons mit Hilfe des NIX Programms (am UK HGMP Resource Centre) aus dieser ca. 160 kb Zielregion identifizieren und die in dieser Region lokalisierten Gene klonieren. Diese Gene sollen in papillären Nierenzellkarzinomen auf Expression und Mutation analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung