Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von Exposition und Überschirmung auf die klimatischen Verhältnisse von Buchenbeständen als Rahmenbedingungen für ihren Wasser- und Nährstoffhaushalt

Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5338832
 
Die Bedeutung von Buchenwaldökosystemen für den mitteleuropäischen Naturraum nimmt stetig zu. Die Kenntnisse über ihre Entwicklung und die zugrundeliegenden ökologischen und ökophysiologischen Prozesse sind hingegen gering. Im Rahmen eines Forschungspakets zum Wasser- und Nährstoffhaushalt von Buchenwäldern (Forschungspartner: Prof. Rennenberg (Baumphysiologie), Prof. Hildebrand (Bodenkunde) und PD. Dr. Papen (Bodenmikrobiologie)) soll hier der Einfluss von Exposition und Überschirmung auf die klimatischen Verhältnisse von Buchenbeständen als Rahmenbedingungen für ihren Wasser- und Nährstoffhaushalt quantifiziert werden. Grundlage bilden experimentelle Untersuchungen auf Versuchsflächen in Buchenbeständen verschiedener Überschirmung, die sich auf einem NO-Hang, einem gegenüberliegenden SW-Hang und einem benachbarten NW-Hang in ca. 800 m ü.NN auf der Schwäbischen Alb bei Möhringen befinden. An fünf mikrometeorologischen und forsthydrometeorologischen Bodenstationen sowie an zwei meteorologischen Messtürmen mit 1.5-facher Bestandeshöhe werden kontinuierlich Klimavariable gemessen und Komponenten von Strahlungs-, Wärme und Wasserhaushalt bestimmt. Diese Dauermessungen werden temporär durch gesonderte Untersuchungen, u.a. zur Überschirmung und zum Blattflächenindex der Untersuchungsbestände, sowie einfache Modellsimulationen, u.a. zum Strahlungs- und Wasserhaushalt, ergänzt. Die Ergebnisse erfüllen nicht nur die Projektzielsetzungen, sondern bilden auch eine unverzichtbare Datengrundlage für die Validierung von Modellen zum Strahlungs-, Wärme- und Wasserhaushalt von Buchenbeständen. Sie stellen damit auch die Grundlage für die Regionalisierung der erzielten Ergebnisse dar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung