Detailseite
Projekt Druckansicht

Von der Anstalts- zur Patienorientierung: Organisatorische Fragen im Prozess der Enthospitalisierung

Fachliche Zuordnung Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5338874
 
Im Rahmen einer Fallstudie wird der Prozeß der Organisationsentwicklung in einem Teilbereich der von Boldeschwinghschen Anstalten Bethel/Bielefeld in den Jahren 1990 bis 1995 analysiert und evaluiert. Im Zentrum der Untersuchung steht die Analyse der internen Struktur- und Kommunikationsentwicklung in der Organisation, darüber hinaus werden Grundlagen der Interventionsregeln und Interventionsformen in der Einrichtung herausgearbeitet. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Veränderung der Leitungs- und Kommunikationsstrukturen in der Einrichtung, die im Rahmen eines Organisationsentwicklungs-Projektes entwickelt und umgesetzt wurden. Als Forschungsgegenstand wird die Institution selbst und die mit ihr korrespondierenden Systeme in ihrem Wandel in der Zeit herausgestellt. Empirische Befunde beziehen sich auf den engeren Bereich der Dokumentenanalyse der wesentlichen Gremien der Einrichtung, darüber hinaus auf die Effekte der Umstrukturierung auf der Ebene der betroffenen Patienten, der Mitarbeiter der Einrichtung sowie der Angehörigen. Die Arbeit vereinigt Methoden und Erkenntnisse der Systemtheorie, der Organisationssoziologie, der Sozialpsychiatrie, der Psychopathologie und bringt diese in einen Diskurs mit den weiter gefaßten Ansätzen der gesundheitswissenschaftlichen Orientierung.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung