Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der mRNA-Expression in eutopem Endometrium bei Frauen mit und ohne Endometriose in unterschiedlichen Zyklusphasen

Fachliche Zuordnung Gynäkologie und Geburtshilfe
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5338900
 
Endometriose ist eine Erkrankung, die durch Schmerzen bei der Regelblutung, beim Geschlechtsverkehr und Unfruchtbarkeit auffällt. Etwa 10 % der Frauen im geschlechtsreifen Alter sind davon betroffen. Endometriose ist die Versprengung von Gebärmutterschleimhaut (Endometrium). Die Entstehung einer Endometriose ist unklar. Bisher sind erst wenige Moleküle identifiziert, deren Expression bei Endometriose verändert sind, darunter Wachstumsfaktoren, Hormone, Zelloberflächenmoleküle und andere Botenstoffe. Im geplanten Projekt soll deshalb in einem umfassenden Ansatz die Genexpression im Endometrium gesunder Frauen mit der von Endometriosepatientinnen verglichen werden. Dafür wird mRNA aus menschlichem uterinem Endometrium zu verschiedenen Zeitpunkten des Menstruationszyklus untersucht. Die Analyse der Expression von mRNA erfolgt durch Mikroarray-Chips. Dabei wird die mRNA in cDNA umgeschrieben und so die gleichzeitige Bestimmung von etwa 12000 Transkripten ermöglicht. Durch die Identifizierung einer möglicherweise unterschiedlichen Genexpression wird die Grundlage für ein besseres Verständnis der molekularen Vorgänge dieser Erkrankungen gelegt und langfristig für die Möglichkeit, die bisher nur symptomatische Therapie durch eine kausale zu ersetzen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung