Detailseite
Projekt Druckansicht

Sulfidbildung in der anaeroben Methanoxidationszone

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5339474
 
In diesem Forschungsvorhaben sollen die Einzelprozesse der anaeroben Methanoxidation mit Hilfe von radioaktiv markierten Substanzen und anhand der stabilen Isotopenzusammensetzung des Schwefels bestimmt werden um 1) die Prozeßraten zu quantifizieren und 2) die Koppelung der Sulfatreduktion mit der Methanoxidation besser zu verstehen. Hierfür werden Sedimente mit 14Cmarkiertem Methan, Methanol, Bikarbonat und Acetat inkubiert und parallel dazu Sulfatreduktionsraten mit Hilfe des 35S-markiertem Sulfat als Spurenstoff bestimmt. Zum genauen Verständnis der Regulierung des Sulfidflusses an die Sedimentoberfläche werden die Quellen und Senken für gelöstes Sulfid quantifiziert und anhand ihrer stabilen Schwefelisotopenzusammensetzung identifiziert. Das Forschungsvorhaben soll dazu dienen, grundlegende Zusammenhänge zwischen bakteriellem anaeroben Methanverbrauch und Sulfidflüssen an die Sedimentoberfläche zu erkennen und zu quantifizieren, damit diese in Modellen biogeochemischer Stofflüsse berücksichtigt werden können.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung