Detailseite
Projekt Druckansicht

Biodiversität von heterotrophen Flagellaten der Tiefsee (M48/1)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2001 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5340112
 
Die Antragsteller nahmen an der METEOR-Expedition 48/1 (2000) zur Analyse der "Latitudinalen Gradienten der Biodiversität in der abyssalen Tiefsee des Angola-Beckens" teil, als Spezialisten für die Protozoenfauna. Die hier beantragten Finanzmittel sollen für Untersuchungen verwendet werden, um Fragestellungen bezüglich der Taxonomie und Phylogenie der auf der damaligen METEOR-Fahrt isolierten und kultivierten Tiefseeflagellaten mittels moderner molekularbiologischer und mikroskopischer Methoden zu klären. Im einzelnen lauten diese: Wie groß ist die genetische Varianz morphologisch ähnlicher bzw. identischer Arten, die aus Oberflächenwasser und Tiefseesedimenten (5000-5400m Tiefe) des ultraoligotrophen Angola-Beckens (Südatlantik) isoliert wurden? Könnten Tiefseepopulationen von Oberflächenpopulationen abstammen? Welche Ähnlichkeit besteht zwischen den rDNA-Sequenzen der Tiefseearten und solchen, die aus anderen Habitaten weltweit in Genbanken vorhanden sind. Gibt es neue Arten unter den Isolaten?
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung