Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Punktscannermikroskop mit Flächendetektor

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung in 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 534092360
 
Das Instrument wird als Forschungsmikroskop zur Untersuchung zellulärer Prozesse in lebenden/fixierten Zellen/Gewebe eingesetzt. Der Super-Resolution-Detektor ermöglicht es, die theoretische Auflösungsgrenze bis auf etwa 90 nm zu überschreiten, und er liefert ein ausgezeichnetes Signal-Rausch-Verhältnis bei hervorragender Sensitivität. Mit dieser Technologie können wir selbst kleinste Zellprozesse in kurzer Zeit und mit geringen Lichtintensitäten auflösen, was für die Bildgebung von lebenden Zellen besonders wichtig ist. Für unsere korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie sind vor allem die schnellen Aufnahmezeiten bei hoher Auflösung wichtig, um Scans großer Volumina in angemessener Zeit zu ermöglichen, aber gleichzeitig auch mit einer Auflösung, die die Korrelation mit den EM-Bildern ermöglicht. Für die vollständige Unterstützung der Lebendzellbildgebung ist eine Inkubationskammer verfügbar. Das Gerät wird in einer Mikroskopie Core Facility untergebracht, die als zentraler Ort für gerätegestützte Dienstleistungen dienen soll.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales Punktscannermikroskop mit Flächendetektor
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung