Detailseite
Projekt Druckansicht

Molecular analysis of Bartonella henselae adhesin A (BadA)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5468788
 
Bei immunsupprimierten, insbesondere bei HIV-infizierten Patienten, hat "Bartonella henselae" die einzigartige Eigenschaft, Gefäßproliferationen auslösen zu können (bazilläre Angiomatose, bazilläre Peliosis). Gegenstand dieses Forschungsvorhabens ist molekulare Analyse der Pili von "B. henselae" als mögliche Pathogenitätsfaktoren, die an der Pathogenese dieser Gefäßproliferationen beteiligt sind. Vorarbeiten haben ergeben, dass "B. henselae" die Synthese von vaskuloendothelialem Wachstumsfaktor (VEGF) in bestimmten Wirtszellen zu induzieren vermag, über diesen Mechanismus Endothelzellen zum Wachstum anregt und sich in proliferierenden Endothelzellen repliziert. Pili-negative "B. henselae"-Varianten induzieren hingegen keine VEGF-Synthese. Diese Daten korrelieren mit Adhärenz von "B. henselae" an und Invasion in Wirtszellen. Die Pilus-kodierenden Gensequenzen sollen analysiert, kloniert und sequenziert sowie die Struktur und Bindungsmotive der Pili untersucht sowie entsprechende Wirtszellrezeptoren charakterisiert werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen könnten das Verständnis der Pathogenese der Infektion von Endothelzellen und deren Proliferation beim Krankheitsbild der bazillären Angiomatose grundlegend erweitern.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung