Detailseite
Projekt Druckansicht

Die dreidimensionale Struktur der ß-Untereinheit spannungsabhängiger Kalziumkanäle und ihre Interaktionen

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5468821
 
Spannungsabhängige Kalziumkanäle setzen elektrische Signale in intrazelluläre Kalziumskonzentrationserhöhungen um und sind daher für eine Reihe physiologischer Prozesse von entscheidender Bedeutung. Diese Kanäle sind heteromultimere Komplexe, sie bestehen aus einer alpha1-Untereinheit, die alleine einen funktionellen Kalziumkanal bilden kann, sowie aus je einer alpha2delta, einer ß- und einer gamma-Untereinheit. Die ß-Untereinheit ist der stärkste natürliche Modulator von Kalziumkanälen. In den letzten Jahren sind zwar die Interaktionsseiten von alpha1- und der ß-Untereinheit auf der Ebene der Primärsequenz identifiziert worden, der genaue Mechanismus der Wechselwirkung dieser beiden Untereinheiten ist jedoch noch unverstanden. Der hier beschriebene Teilantrag hat das Ziel, die Interaktion zwischen alpha1- und der ß-Untereinheit strukturell und funktionell zu beschreiben. Wir wollen durch NMR-Spektroskopie die atomare Struktur eines Abschnitt der ß-Untereinheit, die für die regulatorischen Effekte ausreichend ist, bestimmen. Außerdem soll die Struktur einer vollständigen ß1-Untereinheit in Zusammenarbeit mit dem Institut für Informationsverarbeitung (IBI-2) des Forschungszentrums Jülich kristallographisch untersucht werden. Durch einen "mutant cycle"-Ansatz sollen interagierende Seitenketten der ß- und der alpha1-Untereinheit definiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung