Detailseite
Projekt Druckansicht

Spinwellenbasierte Bauelemente zur nicht-linearen Frequenzmultiplikation

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 534336837
 
In diesem Projekt untersuchen wir magnetische Anregungen - auch als Magnonen bezeichnet - in Mikrostrukturen. Insbesondere nutzen wir nichtlineare Anregungen, um vollmagnetische Frequenzvervielfacher zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden wir das kürzlich entdeckte Konzept der Frequenzkamm-Erzeugung in Ferromagneten nutzen. Zunächst soll die Erzeugung hoch-harmonischer Spin-Wellen-Anregungen optimiert werden. Anschließend konzentrieren wir uns auf Konzepte zur effizienten Einkopplung entweder des gesamten Frequenzkamms oder einzelner Kammlinien in magnonische Wellenleiter, um diese in Bauelementen für die zukünftige spinbasierte Informationstechnologie zu nutzen. Im Rahmen dieses Projekts werden wir die einzigartigen Eigenschaften verschiedener optischer und elektrischer Techniken kombinieren, um die Erzeugung, Auswahl und Ausbreitung der hoch-harmonischen Spinwellenanregungen zu ermöglichen, zu untersuchen und zu optimieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung