Detailseite
Projekt Druckansicht

Homogenisierung von auxetischem Materialverhalten mit Hilfe der Randelemente im Frequenzbereich

Fachliche Zuordnung Mechanik
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5344756
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das auxetische Materialverhalten nach Homogenisierung einer nichtkonvexen Mikrostruktur zu bestimmen. Dabei werden dynamische Effekte, die z.B. auf eine makroskopische Dämpfung führen, modelliert. Die Schwerpunkte des Forschungsprogrammes liegen in den folgenden Punkten: Berechnung von mikromechanisch einfachen nichtkonvexen Modellen mit der Randelementmethode als Basis für die nachfolgende Homogenisierung. Inverse Homogenisierung zum Design von auxetischen Materialien unter dem Gesichtspunkt des optimalen Entwurfs einer Struktur. Dabei sind sowohl Fragen der Berechnung der Mikrostruktur als auch der Optimierung im Rahmen der Homogenisierung unter dem Gesichtspunkt der Dynamik der Mikrostruktur zu klären. Aufgrund positiver Erfahrung mit der Randelementmethode zur Rissidentifizierung und der Berechnung von dynamisch belasteten viskoelastischen und poroelastischen Strukturen ist hier der Ansatz mit der oberflächenorientierten Randelementmethode erfolgversprechend, um den numerischen Aufwand zu reduzieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Österreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung