Detailseite
Projekt Druckansicht

"Missing Links" zwischen Dabie und Su-Lu, die Bedeutung der Tan-Lu Störung und ein vereinendes Modell für die Exhumierung der Ultrahochdruckkruste im Qinling-Dabie-Su-Lu Orogen

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5346783
 
... Das Projekt wird ein, alle UHP Lokalitäten des Qinling-Dabie-Su Lu Gebietes vereinendes Modell testen, das die Interpretation der Bohrdaten im Su-Lu Gebiet im Rahmen der N - S China Kollisionsgeschichte erlaubt. Wesentliche Modelparameter sind das Zurücktreten des Randes der überfahrenden Platte östlich des Kollisionspunktes und die Rotation der subduzierenden Platte, Prozesse, die Bereiche reduzierter kompressiver Spannung schaffen, in die die UHP Kruste exhumiert. Kombinierte petrologische, strukturelle und geochronologische Arbeiten im "Missing Link" Gebiet zwischen den beiden UHP Lokalitäten Dabie und Su-Lu sind geeignet, das Modell in Schlüsselaussagen zu testen und das Rätsel der Tan-Lu Störungszone, eine der längsten Störungen der Welt und ihre Verbindung zur UHP Orogenese zu lösen. Aufbauend auf den umfangreichen Druck-Temperatur-Zeit Daten aus dem Orogen soll des weiteren die erosive Denudationsgeschichte des Orogens und die Verbindung mit dem Songpan-Ganze System, dem größten fossilen Flyschbecken der Erde, geklärt werden, um ein umfassendes Modell für die Exhumierung einer UHP Einheit zu erreichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung