Detailseite
Projekt Druckansicht

N-heterocyclische Carbene mit 1,1'-Ferrocendiyl-Rückgrat

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 53469204
 
Carbene besitzen ein divalentes CAtom und zeigen daher eine ungewöhnliche Reaktivität. Besonders stabil sind cyclische Diaminocarbene, deren divalentes CAtom in einem Ring von zwei NAtomen flankiert ist. Derartige Nheterocyclische Carbene (NHCs) sind prominente Liganden in der Koordinationschemie mit breiter Anwendung in der Homogenkatalyse. Besonders intensiv wurden bisher NHCs mit einem fünfgliedrigen Ring studiert. Aktuell besteht ein großes Interesse an NHCs mit anderen Ringgrößen und/oder Heteroatomen im Rückgrat, das die beiden NAtome verbindet; die elektronischen Eigenschaften von NHCs sind nämlich in hohem Maße von der Natur ihres Rückgrats abhängig. Wir haben eine neue Kategorie von NHCs etabliert, die über einen sechsgliedrigen Ring mit einem FeAtom verfügen und als [3]Ferrocenophan-Derivate aufgefasst werden können. Sie stellen eine neue Klasse redoxaktiver Liganden mit ungewöhnlichem `schuldigem´ Verhalten dar. Erste Ergebnisse lassen eine für Diaminocarbene beispiellose Reaktivität erkennen (COFixierung, NH3- Aktivierung). Diese höchst erstaunlichen Eigenschaften sollen gründlich ausgelotet werden, um auf der Basis eines grundlegenden Verständnisses auch Anwendungsmöglichkeiten erschließen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung