Detailseite
Projekt Druckansicht

Beschreibung der Graphischen Portraits im Wolfenbütteler Portraitstichkatalog

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5347405
 
Ziel des Projektes ist die Beschreibung sämtlicher Portraits der graphischen Sammlung der Herzog August Bibliothek. Bezogen auf die Abbildungsbände (welche in 28 Bänden die Portraits in alphabetischer Reihenfolge der Portraitierten enthalten) geben die Textbände eine Beschreibung der Portraits: Vorangestellt ist in der Beschreibung ein biographischer Eintrag zur Person des Dargestellten, es folgen die eigentliche inhaltlich erschließende und normierte Beschreibung der Portraits, die Angabe der Technik, der Künstler und Verleger, Maßangaben und Literaturangaben. Jeder Band wird durch ein Künstlerregister, alle Bände durch ein differenziertes Gesamtregister erschlossen. Der Textteil bietet gegenüber den älteren oder rein kunsthistorisch ausgerichteten Katalogen oder Verzeichnissen wie von Singer, Diepenbroick, Drugulin, Hollstein, Muller, O´Donoghue u.a. einen völlig neuen Erschließungsansatz, indem er erstmals auf die mit dem Bildnis insbesondere des 18. Jahrhunderts verbundene Allegorik, Symbolik und Schriftlichkeit der Portraits (Devisen, Motti, Emblemata, Verse, Widmungen, Bibelzitate etc.) abhebt. Er eröffnet so bislang nur ungenügend berücksichtigte Forschungsfelder.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung