Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung polarer Effekte in thermischen Diradikal-Cyclisierungen durch "kombinatorische physikalisch-organische Chemie"

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5347507
 
Polare Effekte in den thermischen Diradikal-Cyclisierungen von Enin(hetero)allenen und Endiinen sollen untersucht und als Modellfall für die Entwicklung einer "kombinatorischen physikalisch-organischen Chemie" ausgelotet werden. Hierfür wird in einem riesigen Substitutionsraum, sowohl in Lösung, aber vor allem an der Festphase, eine Korrelation zwischen Struktur und Reaktivität hergestellt. Letztendlich sollen durch die kombinatorische physikalisch-chemische Chemie die alten, durch lineare Freie Energiebeziehungen gekennzeichneten Beschreibungen durch mehrdimensionale Struktur-Reaktivitätshyperflächen ersetzt werden, die einen um ein Vielfaches höheren Informationsgehalt besitzen. Im Hinblick auf eine potenzielle Nutzung der Substanzen als Antitumor-Antibiotika werden diese Datensätze erkennbar machen, in wie weit polare Effekte für die Entwicklung neuer Triggermechanismen genutzt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung