Detailseite
Projekt Druckansicht

Psychophysiologie schmerzhafter und nicht schmerzhafter Phantomphänomene

Antragstellerin Professorin Dr. Herta Flor
Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5348830
 
Die neuronalen Grundlagen von schmerzhaften und nicht schmerzhaften Phantomphänomenen sind weiter unbekannt. Wir haben postuliert, dass schmerzhafte Phantomphänomene mit Veränderungen im primären somatosensorischen (SI) Kortex, nicht schmerzhafte Phantomphänomene jedoch stärker mit Aktivierung des posterioren Parietalkortex und mit veränderter Aktivität im sekundären somatosensorischen Kortex verbunden sind. Im geplanten Projekt soll zunächst geprüft werden, ob das aktuelle Auftreten von Phantomschmerz sowie die Verwendung schmerzhafter statt nichtschmerzhafter Stimulation die kortikale Reorganisation in SI verstärkt. Es soll dann untersucht werden, welche Rolle die Aufmerksamkeit und das visuelle Feedback für die Reorganisation und das Auftreten von Phantomphänomenen spielen. Schließlich sollen selektiv durch Stimulation schmerzhafte sowie nicht-schmerzhafte Phantomphänomene induziert und die Aktivierung verschiedener Hirnregionen analysiert werden. In allen Studien werden elektroenzephalographische und funktionell-kernspintomographische Ableitungen integriert oder parallel durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung