Detailseite
Projekt Druckansicht

Anatomie, Paläoökologie und Phylogenie der basalen Thalattosuchia (Krokodile) aus dem Lias Mitteleuropas

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5348850
 
Im Laufe des Unteren Jura wurden die ältesten, rein landlebenden, hochbeinigen Krokodile von neuen, an das Wasserleben angepaßten, marinen Formen, den Thalattosuchia, abgelöst. Die früheste Evolution dieser Thalattosuchia soll rekonstruiert werden, als ein Modell für die frühe Anpassung ausgesprochen terrestrischer Wirbeltiere an das aquatische Milieu. Dazu werden deren unterjurassische Vertreter detailliert bezüglich ihrer Anatomie, ihres Wachstums und ihrer Paläoökologie untersucht. Hierbei soll insbesondere geklärt werden: 1) Wie die Aufspaltung der frühen Thalattosuchia erfolgte; aus welcher Stammgruppe sie hervorgingen und wie ihr anatomischer Grundbauplan beschaffen war. 2) In welcher Weise die Neuanpassung an das aquatische Milieu, insbesondere in Ernährung und Fortbewegung, erfolgte. 3) Welche evolutionsbiologischen Strategien, insbesondere durch sogenannte Heterochronie, das bedeutet: Evolutionäre Verschiebung der Wachstumssequenzen dabei benutzt wurden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung