Detailseite
Projekt Druckansicht

Morphologie und Innervierung der Vibrissenfollikel (F-SCs) mariner Säugetiere

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5349001
 
Im Vergleich zu terrestrischen Säugern ist die Morphologie und Innervierung der "Follicle Sinus Complexes" (F-SCs) der Vibrissen aquatischer Arten bisher kaum untersucht. Während für Robben die funktionale Bedeutung dieser Sinneshaare als Tastorgane und Hydrodynamikrezeptoren weit reichend geklärt ist, fehlen für ein Gesamtverständnis des Systems gute vergleichend morphologische Daten. In dem beantragten Projekt soll deshalb die Struktur und Innervierung der F-SCs verschiedener Robbenarten, sowie eines Bartenwahls und eines Zahnwals qualitativ und quantitativ beschrieben werden. Auf diese Weise werden Erkenntnisse hinsichtlich der allgemeinen Bedeutung dieses Sinnessystems auch für marine Säuger gewonnen, die experimentellen Studien nicht zugänglich sind. Der Vergleich mit den F-SCs terrestrischer Säuger wird Aufschluss darüber geben, inwieweit diese mechanosensorisch Einheiten in Anpassung an das Medium Wasser strukturelle Modifikationen erfahren haben. Der Vergleich von Arten, die hinsichtlich ihrer Nahrungsökologie verschiedene Ökotypen repräsentieren soll erlauben, Unterschiede in Struktur und Innervierungsmuster zu identifizieren, die eine hydrodynamische Rezeptorfunktion nahe legen oder ausschließen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung