Project Details
Projekt Print View

Setpointsetzung im Schlaf: Die Beeinflussung des Körpergewichts durch zentralnervös wirksame Hormone

Subject Area Clinical Psychiatry, Psychotherapy, Child and Adolescent Psychiatry
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5469018
 
Das Projekt zielt darauf ab, die Bedeutung des Schlafs für die zentralnervöse Setpointsetzung des Körpergewichts und dessen Beeinflussbarkeit durch zentralnervös wirksame Neuropeptide beim Menschen zu untersuchen. Nur während des Schlafs erhält das Gehirn über humoral afferente Signale wie Insulin und Leptin zuverlässig Informationen über den Fettgehalt des Körpers, da während des Schlafs Schwankungen durch exogene Faktoren weitgehend eliminiert sind. Es spricht vieles dafür, dass deshalb gerade während des Schlafs durch exogene Gabe gewichtsregulierender Hormone wie Leptin, Insulin, CRH oder a-MSH der Setpoint für das Körpergewicht beeinflusst und damit das Körpergewicht dauerhaft reduziert werden kann. Hierfür soll die intranasale Gabe dieser Hormone zum Einsatz kommen, da beim Menschen diese Peptidhormone nach intranasaler Applikation direkt ins zentrale Nervensystem gelangen ohne in die Blutbahn resorbiert zu werden. Damit besteht erstmals die Möglichkeit, zentralnervös vermittelte Wirkungen dieser Peptidhormone auf die Setpointsetzung für das Körpergewicht während des Schlafs beim Menschen zu untersuchen und deren Bedeutung für die Entstehung und Behandlung einer Adipositas aufzudecken.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung