Detailseite
Projekt Druckansicht

Kaliumkanal-interagierende Proteine der KChIP Familie

Antragsteller Professor Dr. Olaf Pongs
Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5349602
 
Wesentliche Eigenschaften des Gehirns, wie Lern- und Gedächtnisfähigkeit, basieren auf der Fähigkeit des zentralen Nervensystems, die synaptische Übertragung und Weiterleitung von elektrischen Reizen modulieren und variieren zu können. Dies kann auf vielfältige Weise geschehen. Bei der Modulation postsynaptischer Erregbarkeit spielen offensichtlich somato-dendritische, schnell inaktivierende (A-Typ) Kaliumkanäle der Kv4Familie eine wichtige Rolle. Diese Kanäle können als dendritische Koinzidenzdetektoren wirken und die mögliche Verstärkung postsynaptischer Erregung durch retrograd sich ausbreitende Aktionspotentiale entscheidend beeinflussen. Das beantragte Forschungsvorhaben soll einen Beitrag liefern zum Verständnis der Regulation der Aktivität der somato-dendritischen Kv4 A-Typ Kanäle und des Transports der Kv4-Kanäle zu distinkten dendritischen Kompartimenten durch die Kaliumkanal-interagierenden Proteine der KChIP-Familie. KChIPs sind gleichzeitig integrale Untereinheiten der Kv4-Kanäle und Ca2+-bindende Proteine. Die strukturelle und funktionelle Bedeutung dieser Proteine für die Eigenschaften der Kv4-Kanäle sowie für ihre Konzentration und Lokalisierung in der somato-dendritischen Plasmamembran soll in dem beantragten Forschungsvorhaben untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung