Detailseite
Projekt Druckansicht

Produktion und Dynamik von Hadronen mit Charm-Quarks

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5349871
 
Im beantragten Forschungsvorhaben soll die Produktion von Hadronen mit Charm-Quarks... in Proton-Proton, Pion-Proton, Proton-Kern und Kern-Kern Reaktionen berechnet werden sowie deren Eigenschaften in endlicher Kernmaterie, heißer hadronischer Materie bzw. in einem Quark-Gluon-Plasma Zustand. Die Lebensdauer der Hadronen wird dabei bestimmt über die Wirkungsquerschnitte der Mesonen bzgl. elastischer und inelastischer Streuung an Nukleonen und leichten Mesonen, woraus die Eigenschaften der "charmanten" Hadronen in Form von Spektralfunktionen extrahiert werden können. Im Falle der Vektormesonen J/a,a' sind diese Spektralfunktionen über den Zerfall in Dileptonen (e+e-, µ+, µ- Paare) direkt einer experimentellen Messung zugänglich. Die theoretischen Rechnungen stehen in Zusammenhang mit der Vorbereitung des experimentellen Programms am (diskutierten) Speicherring SIS200 bei der GSI Darmstadt, den Messungen der NA50/NA60 Kollaboration am CERN sowie den Experimenten der PHOENIX Kollaboration am RHIC (Brookhaven).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung