Detailseite
Projekt Druckansicht

Vergleichende Ermittlung des Energieumsatzes der Lebensmittelbereitstellung aus regionalen und globalen Prozessketten

Fachliche Zuordnung Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5350659
 
Das Projekt 'Energieumsatz Lebensmittel global/regional' befasst sich am Beispiel verschiedener Lebensmittel mit der vergleichenden Ermittlung und Bewertung von Endenergieumsätzen regionaler und überregionaler/globaler Lebensmittelbereitstellung. Dabei wird empirisch untersucht, ob sich sog. regionale Lebensmittel durch geringeren Endenergieumsatz auszeichnen. Gleichzeitig wird die These geprüft, dass weniger die Transportentfernung, sondern eher die Betriebsgröße entscheidenden Einfluss auf den kumulierten spezifischen Endenergieumsatz hat. Zur Bearbeitung des Vorhabens werden die vollständigen Prozessketten zur Bereitstellung ausgewählter Lebensmittel empirisch untersucht, wobei die Energieumsätze der Produktion und Distribution von Roh- und Hilfsstoffen sowie von Zwischen- und Endprodukten erfasst werden sollen. Es liegen bereits zahlreiche empirische Daten für Fruchtsäfte aus Südamerika, Europa und Deutschland sowie für Lammfleisch aus Neuseeland und Deutschland vor. Das beabsichtigte Projekt konzentriert sich zum einen auf weitere Fallbeispiele, zum anderen jedoch auch auf die methodische Bearbeitung von Allokationsproblemen und die vergleichende Analyse der Datensätze im Hinblick auf die genannten Thesen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung