Project Details
Projekt Print View

Einfluß von peroxisome proliferator-avtivated receptor y (PPARy) auf die Differenzierung und Aktivierung von Osteoklasten

Applicant Dr. Martin Fenner
Subject Area Rheumatology
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5350727
 
Der Knochen ist das am häufigsten betroffene Organ beim metastasierten Mammakarzinom, Knochenmetastasen verursachen häufig Schmerzen oder Funktionsverlust. Ein wesentlicher pathophysiologischer Mechanismus ist die Aktivierung von Osteoklasten durch Tumorzellen. Das von Stromazellen im Knochen gebildete RANKL ist der entscheidende Mediator dieser Osteoklastenaktivierung. Die Wirkung von RANKL wird über NF-kB und JNK vermittelt. PPARy wird in aktivierten Makrophagen und sich daraus entwickelnden Osteoklasten exprimiert. Es hemmt die NF-kB-vermittelte Genexpression. In diesem Projektantrag soll die Funktion des nukleären hormonalen Rezeptors PPARy in Osteoklasten genauer untersucht werden. Ein Schwerpunkt der Untersuchungen ist dabei der Einfluß von PPARy auf die Funktion von NF-kB, ein weiterer wichtiger Aspekt die Induktion von Apoptose durch PPARy allein oder in Kombination mit Biphosphonaten und Östrogenen. Mit Hilfe eines mRNA-Expressionsarrays soll die Wirkung von PPARy auf Osteoklasten systematisch untersucht werden. Langfristiges Ziel dieses Projektes ist der tierexperimentelle und klinische Einsatz von Pioglitazon und anderen PPARy-Liganden zur Behandlung von Knochenmetastasen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Elena Elstner
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung