Detailseite
Projekt Druckansicht

Anlagen-Monitoring mit Ferndiagnose zur präventiven Instandsetzung von Pressenanlagen für Blechteile

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Eckart Doege (†)
Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5350973
 
Diagnosesysteme, die Abweichungen oder Fehler in einer Produktionsanlage frühzeitig erkennen und Hinweise auf durchzuführende Instandhaltungsmaßnahmen liefern, können einen wesentlichen Beitrag zur Verfügbarkeitssicherung leisten. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines modellgestützten Diagnosesystems für eine Stanzanlage unter Berücksichtigung von Maschine, Peripherie, Prozesssteuerung und Umformprozess. Abgeleitet von den Ergebnissen aus den vorhergehenden Arbeitszeiträumen ergeben sich für das beantragte Projekt vier Schwerpunkte mit denen das Ziel zu erreichen ist: - Erweiterung des modellbasierten Diagnosesystems um den gesamten Antriebsstrang der Maschine - Erweiterung des modellbasierten Diagnosesystems um die Maschinenperipherie, bestehend aus Haspel und Vorschubeinrichtung - Weiterentwicklung des Diagnosesystems auf der Basis eines Hybridmodells, mit dem sowohl diskrete als auch kontinuierliche Prozessgrößen überwacht werden können. Hierdurch wird es möglich, zusätzlich zu den kontinuierlich vorliegenden Maschinenparametern auch binäre Schaltelemente sowie die Prozessablaufsteuerung zu analysieren - Ermittlung der Temperaturabhängigkeit der überwachten Dämpfungsparameter, um das Diagnosesystem auch in der Anlaufphase der Anlage einsetzen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung