Detailseite
Projekt Druckansicht

Netzstrukturen und Betriebsführungskonzepte zukünftiger Versorgungssysteme für elektrische Energie und Wärme mit vorwiegend dezentraler Erzeugung

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5350977
 
Aufgrund der fortschreitenden technologischen Entwicklung der Brennstoffzelle wird der Einsatz dezentraler Erzeugungsanlagen gegenwärtig erheblich forciert. Die Brennstoffzelle als Blockheizkraftwerk ermöglicht die dezentrale verbrauchernahe Bereitstellung elektrischer und thermischer Energie und wird als zukunftsweisende Technologie für eine umwelt- und ressourcenschonende Energieversorgung verstanden. Eine massive Einbindung dieser Erzeugungsanlagen in das elektrische Versorgungsnetz wird sich in erster Linie auf die Energieflusssituation auswirken und die heutigen Netzstrukturen und damit das zentralisierte Energieversorgungssystem in Frage stellen. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Netzstrukturen und Betriebsführungskonzepten zukünftiger Versorgungssysteme für elektrische Energie und Wärme mit vorwiegend dezentraler Erzeugung. Zu diesem Zweck soll für ausgewählte Versorgungsszenarien mit unterschiedlichen Dezentralisierungsgraden eine Analyse auf Basis der Kriterien Versorgungsqualität und Netzsicherheit sowie der Wirtschaftlichkeit der Versorgungsnetze erfolgen. Darüber hinaus sollen Konzepte für die Überführung der derzeit vorhandenen in die neuen Netzstrukturen erstellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung