Detailseite
Projekt Druckansicht

Biogeochemische und palökologische Evolution jungpaläozoischer Seesysteme

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5351278
 
Im Rahmen einer integrierten Studie sollen durch isotopengeochemische (d13C, d34S, d18O), organisch-geochemische (Typ und Reife des organischen Materials, komponentenspezifische d13CWerte) und palynologische/palynofazielle Untersuchungen permische Seesysteme charakterisiert werden. Durch die Korrelation zwischen geochemischen Proxy-Signalen und palynologischen Ergebnissen werden Eintrag und Umsatz organischen Materials in den Seesystemen detailliert erfaßt werden können. Ziel der Untersuchungen ist eine systematische Charakterisierung und Quantifizierung primärer und sekundärer Prozesse, vor allem des Kohlenstoffhaushalts eines solchen Seesystems. Dabei steht die Identifizierung der steuernden Parameter für ein solches System - lokale/regionale und/oder übergeordnete, globale Faktoren - im Zentrum des Interesses. Die Studie repräsentiert eine Ergänzung zu den Projekten im SPP, die eher auf eine kontinuierliche stratigraphische Auflösung ausgerichtet sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung