Detailseite
Projekt Druckansicht

Rekonstruktion der Änderungen der oberdevonischen Meerwasserzusammensetzung mit Hilfe der Pyritgeochemie

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5351290
 
Das beantragte Projekt soll anhand der Geochemie von authigenem Pyrit einen Beitrag zur Rekonstruktion der Änderungen im Meerwasserchemismus insbesondere zur Zeit der Kellwasser-Krise und der direkt angrenzenden Zeiträume liefern. Der Forschungsansatz beruht auf der Feststellung, daß die Gehalte von Spurenelementen mit hohem Pyritisierungsgrad wie z.B. Mo, As, Tl etc. im wesentlichen durch ihre Verfügbarkeit im Porenwasser bestimmt sind und daher ihre stratigraphische Verteilung in den Pyriten letzten Endes die zeitlichen Veränderungen der Meerwasserzusammensetzung widerspiegeln. Die Untersuchungen der authigenen Pyritspurenelementmuster sollen an oberdevonischen Profilen der Kellwasserhorizonte hochaufgelöst erfaßt und ihre Variabilität in Zusammenhang mit anderen Randparametern des Gesamtsedimentes und den Ergebnissen anderer Arbeitsgruppen ausgewertet werden. Hierzu werden bio/lithosstratigraphisch und isotopen-geochemisch gut untersuchte Profile herangezogen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung