Detailseite
Projekt Druckansicht

Faschistische Kampfbünde,Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5351479
 
Die Arbeit behandelt die Aufstiegsphase der faschistischen Massenbewegungen in Italien und Deutschland vor dem jeweiligen Machtantritt der Regierungen Mussolini und Hitler. Im Zentrum steht die Untersuchung der politischen Praxis ihrer dynamischen Gewaltorganisationen: des italienischen Squadrismus und der deutschen SA. Im ersten Teil werden Gewaltpraxis und Propagandatechniken der Kampfbünde in Verknüpfung mit den entsprechenden Reaktionen der faschistischen Parteien und des jeweiligen Staates untersucht. Im zweiten Teil werden die soziale Zusammensetzung, die regionale Verteilung und die Generationszusammensetzung der Kampfbünde rekonstruiert und interpretiert. Der dritte Teil nimmt ihr internes Alltagsleben und ihre Organisationsprinzipien in den Blick. Der letzte Teil widmet sich der politischen Rhetorik und Kultur der Straßenkämpfer. Dabei werden ihr Nationsverständnis, ihre Feindbilder und ihr Männlichkeitsbild im Zusammenhang mit den entsprechenden Ritualen und Praktiken in Zusammenhang gebracht. ...
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung