Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Degradierung der Gebirgswälder Nordpakistans

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5351537
 
Die Gebirgswalddegradierung in Nordpakistan wird in einer disziplinübergreifenden Regionalstudie analysiert. Ausmaß der Degradierung, deren raum-zeitliche Differenzierung sowie Konsequenzen für das waldökologische Wirkungsgefüge sind Gegenstand der Problemanalyse. Aufgrund weitreichender Verluste an struktureller Komplexität, Produktivität und Biodiversität ist die Aufrechterhaltung wichtiger Ökosystemfunktionen und -prozesse in vielen Beständen in Frage gestellt. Politisch-gesellschaftliche und wirtschaftliche Hintergründe der Waldressourcenübernutzung werden in der Ursachenanalyse herausgearbeitet. Degradierungsfördernde politisch-adeministrative Rahmenbedingungen der Waldnutzung, die von einflußreichen gesellschaftlichen Gruppen zur Exploitation der Wälder ausgenutzt werden, gehen auf die aus dem Kaschmir-Konflikt resultierende politische Sonderstellung der pakistanischen Northern Areas zurück. Die Synthese ökologischer und sozio-ökonomischer Wirkungszusammenhänge vewrdeutlicht, daß es immer synergistische Effekte sozio-ökonomischer Schlüsselfaktoren und des von ökologischen Rahmenbedingungen abhängigen Ressourcenpotenzials sind, die das ausmaß0 der Walddegradierung bestimmen. Dem sozio-kulturellen System kommt die zentrale Steuerungsfunktion der Mensch-Umwelt-Beziehungen zu.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung